
Jakob Scherer
Gesamtprojektleiter / BIM Manager
MSc Physik ETH
geboren
1981
Referenzprojekte
Seit 2017
Services Industriels de Genève, Anergienetz GéniLac Aéroport
Bauherrenberatung
Seit 2017
Philip Morris Products, Neuchâtel
Strategie zur Eliminierung der Treibhausgasemissionen bis 2020, Vorprojekt für eine 1.2 MW Wärmepumpe, Betriebsoptimierung
Seit 2017
ZF AG, Freilager Zürich
Energiemonitoring Wohnüberbauung mit 800 Wohnungen
Seit 2017
Einführung BIM Prozess bei Anex Ingenieure AG
Roadmap, Softwareevaluation, Implementierung
Seit 2017
Aufbau ICT Infrastruktur bei Anex Ingenieure AG
Aufbau und Betreuung der ICT-Infrastruktur für ortsungebundenes Arbeiten (Homeoffice, flexible Arbeitsplätze, mobiles Arbeiten) mit Remoteunterstützung und Videoconferencing
Seit 2017
WWZ Zug
Seewasser-Wärmeverbund Circulago, Konzeption und Hydraulik, Projektierung Seewasserzentrale
Seit 2013
Familienheim-Genossenschaft Zürich
Umsetzung thermische Arealvernetzung der, u.a. Leitungsbau Anergienetz, Gesamtsystem-Hydraulik, Monitoring im Betrieb
Seit 2013
Diverse Erdsonden-Projekte
Simulation, Auslegung, Bewilligungsverfahren und Begleitung diverser Erdsonden-Projekte in den Kantonen AG, LU, SG, TG, ZH
2015 - 2017
Flughafen Zürich, The Circle
Planung und Umsetzung Energiepfahlanlage (800+ Pfähle), Energiekonzept (5 MW Wärme, 8 MW Kälte)
Seit 2016
UBS Zürich
Energiekonzept Schulungszentrum Wolfsberg TG
Seit 2016
Baugenossenschaft Oberstrass Zürich
Machbarkeitsstudie zur Wärmeversorgung
2015 - 2016
Anergienetz Ferney-Voltaire, Frankreich
2nd Opinion Analyse des projektierten Anergienetzes (7 MW)
2015 - 2016
Credit Suisse Zürich, Uetlihof
Strategien zur Wärmeversorgung des Uetlihof-Dienstleistungskomplexes
2014 - 2016
Gemeinde Fehraltorf, Nahwärmeverbund Heiget
Masterplan für die kommunale Energieversorgung, Wärme-Contracting Ausschreibung im öffentlich-selektiven Verfahren
Seit 2015
Kantonsspital Baden
Planung und Realisierung Erdsondenfeld (37 Sonden) Partnerhaus
Seit 2015
Fachhochschule Biel
Wettbewerb Neubau Campus Biel/Bienne
Seit 2015
Höhengebirgsklinik Davos
Kosten-/Nutzenanalyse für eine thermische Solaranlage
2014 - 2015
Hochbauamt Kanton Zürich
Masterplan Energie für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum
2013 - 2015
Schulanlage Dinhard
Machbarkeitsstudie zum Ersatz der Wärmeversorgung mit anschliessendem Bauprojekt, Ausschreibung und Realisierung einer Erdsonden-Wärmepumpen-Anlage
Seit 2014
Überbauung Sunnepark Grenchen
Energiekonzept
Seit 2014
JOWA Gränichen
Visualisierung Energieflüsse und Energiekonzept
Seit 2014
Chestonag Seengen
Thermische Simulation Heizung und Kühlung mit Erdsonden für Hauptsitz
Seit 2014
Kooperative Speicherbibliothek Büron
Energiekonzept mit thermischer Aktivierung der Rammpfähle und thermischer Simulation
2013 - 2014
Überbauung Honrainweg-Seestrasse Zürich Wollishofen
Energie-Monitoring
Seit 2013
Glattwerk Dübendorf
Mitarbeit Machbarkeitsstudie Anergienetz auf dem Gebiet Hochbord
Seit 2013
Familienheim-Genossenschaft Zürich
Berechnung der Hydraulik (Druckverluste, Anlagenkennlinien) in Anergienetzen mit mehreren Unterstationen
Seit 2013
Greencity Areal Zürich
Konzept Wärmeversorgung
Seit 2013
Hochbauamt Stadt Zürich
Gebiet Isengrind-Wolfswinkel, Unteraffoltern Energiestrategie
Seit 2013
Energieinstitut Vorarlberg
Strategische Planung und Abklärung der Machbarkeit für Anergienetze in Bregenz, Dornbirn, Lustenau und Lauterach
Seit 2013
Schweiter-Areal Horgen
Energiestrategie für Umnutzung
Seit 2013
Hochbauamt Stadt Zürich
Areal Käferberg Zürich, Machbarkeitsstudie zur energetischen Vernetzung rund um das Waidspital
Seit 2013
Priora
Mitarbeit Machbarkeitsstudie Energiestrategie Balsberg Kloten
Seit 2013
Berufsbildungszentrum Goldau
Energiestrategie für die Wärmeversorgung
Seit 2013
Allreal
Richti Areal Wallisellen, Abrechnungssystem für Wärme und Kälte
Berufliche Laufbahn
Seit 2017
Anex Ingenieure AG
Gesamtprojektleiter / BIM Manager
2016
Amstein+Walthert AG
Projektleiter Energie
2013 - 2015
Amstein+Walthert AG
Junior Projektleiter Energie
2009 - 2012
Ludwig-Maximilians-Universität München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mustererkennung in hochdichten Elektroenzephalogramm (EEG)-Daten (128 Kanäle, 1000 Hz) mithilfe von Support Vector Machines (SVM)
2008 - 2009
Universitätsspital Zürich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Untersuchung der Nahinfrarot-Licht Ausbreitung im Hirn mittels Monte-Carlo Simulation
2002 - 2008
ETH Lausanne
Masterstudium Physik, Vorlesungen und Projekte zu Energiesystemen und Simulationen
2005 - 2007
ETH Lausanne
Übungsgruppenleiter Physikpraktika an der ETH Lausanne
2004 - 2005
Königliche Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm, Schweden
Machbarkeitsvorstudie für einen Offshore-Windpark