Circulago, Zug
«Für Anex scheint keine Aufgabe zu gross zu sein. Auch unkonventionelle, hochkomplexe und zukunftsweisende Projekte gehen Sie mit viel Elan und Freude an. Die Kommunikation war immer sehr gut und effizient – so macht die Zusammenarbeit richtig Spass.»
Als lokales Energieversorgungsunternehmen hat sich WWZ mit Circulago zum Ziel gesetzt, eine Infrastruktur zu errichten, die es den einzelnen Nutzern ermöglicht, weg von der fossilen hin zu einer ressourcenschonenden Wärme- und Kälteversorgung zu gelangen. Das Generationenprojekt ging im 2020 offiziell in Betrieb und wird nun stetig weiter ausgebaut.
In enger Zusammenarbeit mit WWZ hat Anex das Grossprojekt von der Strategiephase in die Realisierungsphase überführt. Anhand einer umfassenden Cashflowanalyse wurden Investitionen und Betriebskosten dynamisch berechnet, Projektrisiken abgeleitet und so eine fundierte Entscheidungsgrundlage geschafft.
In der darauf folgenden Umsetzungsphase übernahm Anex die gewerksübergreifende Koordination für die Gewährleistung einer durchgängigen Gesamtplanung – von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme.
Zudem war Anex über alle Planungsphasen mit der Konzeption und Planung der technischen Anlagen der Seewasserzentrale beauftragt. Ein aufgrund der Dimension mit 12 MW Übertragungsleistung und einer Wassermenge von 2'960 m3/h im Endausbau (entspricht einem Olympiaschwimmbecken pro Stunde) einzigartiges Projekt.
Weiterführende Informationen zum Projekt Circulago von WWZ: Mehr zum Projekt
WWZ Energie AG
2017 - 2020
- Übergeordnete konzeptionelle und technische Koordination und Gesamtplanung
- Planung und Fachbauleitung Anlagenbau Seewasserzentrale
- Nachhaltige Energieversorgung der Stadt Zug und Baar-Süd
- Ziel: Reduktion von 25'000 Tonnen Treibhausgasemissionen jährlich
Gesamtprojektleitung
Engineering
Koreferat
Bauleitung Anlagenbau
Hydraulik