
Deine Lehre bei Anex
Hier kannst du dich im Detail über eine Lehre bei Anex informieren und erfährst, wie du dich bei uns bewerben kannst.
Der Beruf Gebäudetechnikplaner/in
Du bist interessiert an einer Lehre als Gebäudetechnikplaner/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)? Es gibt drei verschiedene Fachrichtungen in diesem Beruf: Heizung, Lüftung und Sanitär. Detaillierte Informationen über diesen Beruf findest du hier:
Falls du nicht sicher bist, ob das der richtige Beruf ist für dich, kannst du einen Eignungstest durchführen. Am Ende des Tests erhältst du eine offizielle Auswertung, welche dir bei deiner Bewerbung hilfreich sein kann. Suissetec und BBK sind zwei Anbieter, welche diesen Eignungstest anbieten:
Deine Lehre bei Anex
Anex bietet Lehrstellen als Gebäudetechnikplaner/in EFZ in den Fachrichtungen Heizung, Lüftung und Sanitär als Grundausbildung aber auch als Zusatzausbildung an.
Du bist in der Sekundarschule Niveau A, hast gute Noten in Mathematik und Geometrie und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Du bist engagiert, neugierig, kommunikativ und interessierst dich für Gebäudetechnik? Dann hast du mit Anex den passenden Lehrbetrieb gefunden, um deine Berufsausbildung in der spannenden Welt der Gebäudetechnikplanung zu absolvieren.
Fabian gibt einen kurzen Einblick in seine Lehre als Gebäudetechnikplaner Lüftung bei Anex:
Hast Du noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen
Wieviele Stunden pro Woche arbeite ich bei Anex?
43 Stunden pro Woche, wovon vier Tage in der Lehrfirma und einen Tag in der Berufsschule erfolgen.
Wieviele Wochen Ferien pro Jahr habe ich während meiner Lehrzeit?
5 Wochen pro Jahr. Während den Schulferien arbeitest du 100% im Lehrbetrieb.
Arbeite ich hauptsächlich im Büro oder gehe ich auch auf Baustellen?
Deine Arbeiten verrichtest du hauptsächlich im Büro. Die Ausbildung umfasst aber auch praktische Blöcke, wie Werkstattkurs und Praktikum auf der Baustelle.
Gibt es noch andere Lehrlinge bei Anex?
Ja, in der Regel besteht das Lehrlingsteam aus rund drei bis vier Lernenden aus verschiedenen Fachrichtungen.
Kann ich nach einer abgeschlossenen Berufslehre als Monteur eine Zusatzlehre bei Anex machen?
Grundsätzlich besteht diese Möglichkeit. Am besten schickst du uns deine kompletten Bewerbungsunterlagen zur Prüfung. Mehr Infos findest du im Abschnitt «Der Bewerbungsprozess bei Anex».
Ist es möglich, während der Lehrzeit, die Berufsmatur zu machen?
Ja, Anex unterstützt Lernende auf ihrem Berufsweg auch in dieser Thematik.
Wer betreut mich während meiner Lehrzeit?
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass du eine qualitativ solide Ausbildung erhältst und zukünftig davon profitieren kannst. Mit einem persönlichen Lehrlingsbetreuer wirst du immer eine Ansprechperson haben, die sich Zeit für dich nimmt. Zusätzlich können unsere Lehrlinge an einem internen Lehrlingsaustausch, der von Martin Steinmann (Berufsschullehrer) betreut wird, teilnehmen. Dabei erhältst du die Möglichkeit, Schulstoff zu repetieren oder generell Fragen aus dem Lehralltag zu besprechen.
Was erwartet mich bei Anex?
Bei Anex erwartet dich ein junges Unternehmen mit einem aussergewöhnlichen Teamspirit. Bei uns sind die Hierarchien flach, die Kommunikationswege kurz, die Projekte spannend, die Kunden vielseitig und die Stimmung gut. Wir tauschen uns aus, lernen voneinander und knien uns in die Projekte rein - ohne, dass dabei der Spass zu kurz kommt.
Der Bewerbungsprozess bei Anex
Bist du bereit, dich bei Anex zu bewerben? Am Anfang steht immer eine zwei- bis dreitägige Schnupperlehre, bevor wir über eine Lehrstellenbesetzung entscheiden. Hier sind zwei Tools, die dir bei deiner Bewerbung helfen sollen:
- Eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du die richtigen Unterlagen schickst und du die Anforderungen für eine Lehre als Gebäudetechnikplaner/in mitbringst.
- Eine grafische Darstellung des Bewerbungsablaufes, welche dir die verschiedenen Schritte aufzeigt und du Bescheid weisst, was dich erwartet.
Deine Kontaktperson
Sende deine kompletten Bewerbungsunterlagen per Email oder ruf uns an, falls du noch Fragen hast:
