Die Geschichte von Anex
Anex Ingenieure wurde im Oktober 2016 gegründet. Als Start-Up wuchs Anex schnell und entwickelte sich weiter – heute besteht das Team aus über 50 Mitarbeitenden an vier Standorten. Unser Projektportfolio zeichnet sich durch anspruchsvolle, vielseitige und zukunftsweisende Projekte aus.
Anfang 2022 beziehen wir unseren vierten Standort im Nordwesten der Schweiz
Das neue Bettenhaus des Kantonsspitals Winterthur ist eröffnet
Cool City heisst das zukunftsweisende Projekt der ewz
Café mit Blick auf in neue Produktionshalle der Confiserie Speck
Die neue Fertigungshalle von Reishauer mit neun Metern Raumhöhe
Janis Knoll und Fabian Biser haben ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen
Die neue Co-Standortleitung von Luzern: Nadège Vetterli und Christian Bussmann
Angeregte Diskussionen am jährlichen Team-Workshop
2022
- Anfang Jahr eröffnet Anex einen vierten Standort in der Stadt Basel. Christoph Ris, Gesamtprojektleiter und BIM Koordinator übernimmt die Standortleitung.
- Anex begleitet namhafte Grossprojekte vom Startschuss bis zum Abschluss: Eröffnung des neuen Bettenhauses des Kantonsspitals Winterthur, Vorprojekt für den Seewasserverbund CoolCity in Zürich, Inbetriebnahme des neuen Produktionsstandortes der Confiserie Speck in Zug, Fertigstellung der ersten Etappe des Erweiterungsbaus für den Schweizer Maschinenbauer Reishauer
- Unsere ersten beiden Gebäudetechnik-Lernenden Janis Knoll und Fabian Biser schliessen ihre Ausbildung mit Bravur ab.
- Standortleiterin von Anex Luzern, Nadège Vetterli, erhält Verstärkung. Seit Anfang Juli betreut sie das wachsende Zentralschweizer Netzwerk gemeinsam mit HLK-Ingenieur Christian Bussmann.
- Am jährlichen Team-Workshop im September sorgen Themen wie neue Dienstleistungsfelder oder Arbeitsmodelle der Zukunft für dynamsiche Diskussionen und wertvolle Inputs.
- Mit vollen Auftragsbüchern und 53 Mitarbeitenden beenden wir das intensive Jahr.
2021
- Nadège Vetterli erhält den Zuschlag vom Bundesamt für Energie (BFE) und übernimmt für die kommenden vier Jahre die Leitung des Forschungsprogramms «Gebäude und Städte».
- Der Trinkwasserhygiene wird vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt – die Normen und Richtlinien des Schweizerischen Verbandes des Gas- und Wasserfaches (SVGW) werden verschärft. Anex bietet umfassende Leistungen zu dieser Thematik an.
- Im Herbst werden die Renovations- und Umnutzungsarbeiten der Alten Reithalle Aarau abgeschlossen. Die ersten Theateraufführungen finden Mitte Oktober in den neuen Räumlichkeiten statt.
- Im Fokus des diesjährigen Firmenworkshops standen Themen wir Qualitätsmanagement und neue Dienstleistungen von Anex.
- Mit einer soliden Auftragslage und unserem starken Team von über 50 Fachplaner:innen und Spezialist:innen schliessen wir das Jahr ab.
Nadège Vetterli übernimmt die Leitung des Forschungsprogramms «Gebäude und Städte» des BFE
Der SVGW verschärft ihre Normen und Richtlinien für Trinkwasserhygiene - Anex bietet umfassende Leistungen an
Im Herbst wird die umgenutzte Alte Reithalle in Aarau eröffnet
Anex Firmenworkshop: Aufarbeitung von Themen wie Qualitätsmanagement und neue Dienstleistungen
2020
- Zum Jahresbeginn wird das neue Anex Brand Design eingeführt, um die Marke zu schärfen. Die neugestaltete Website wird aufgeschaltet.
- Unser Engagement in verschiedenen Energieprojekten der IBC Energie Wasser Chur führte zu einer langfristigen Zusammenarbeit - fortan wird Anex die IBC bei diversen Projekten als Sparring-Partner unterstützen.
- Die erhöhte Nachfrage nach Qualitätssicherungsleistungen, wie z.B. der Abnahme- und Inbetriebsetzungsphase des «Cirlce» am Flughafen Zürich, führt zu einem neuen Dienstleistungsangebot von Anex.
- Immer mehr Mitarbeitende werden mit der BIM-Methode vertraut und arbeiten damit. Um den Wissensstand anzugleichen, findet dazu ein erster interner Workshop statt.
- In diesem Jahr richten wir den Blick vermehrt nach innen. Der vierte Firmenworkshop widmet sich der Optimierung von internen Abläufen.
- Wir erarbeiten die Anex-5-Punkte-Energiecharta - ein nachhaltiges Leitbild für unsere Mitarbeitenden, das gleichzeitig auch ein klares Statement zur Energiestrategie 2050 darstellt.
- Zum Jahresende schauen wir auf ein intensives Jahr zurück, in welchem wir mit unseren 45 Mitarbeitenden viele spannende Projekte umgesetzt haben. Zudem haben wir unsere Büros in Zürich und Luzern erweitert.
2019
- Wir sind vermehrt in der Ostschweiz tätig und eröffnen unser Büro in Chur. So können wir unsere Kundschaft in dieser Region besser unterstützen.
- Der Abschluss eines Rahmenvertrages mit der Stadt Zürich ist der Beginn vieler Vorhaben, bei denen wir in die Planung und Umsetzung involviert sind.
- Wir ergänzen unser Dienstleistungsangebot um die Bereiche Bauphysik und Energiesimulationen.
- Unser erster grosse Kundenevent fand im Club Exil in Zürich statt und begeisterte die rund 90 Gäste. Die Highlights waren u.a. Nik Bärtsch Liveband Ronin und der unterhaltsame Auftritt des Comedians Michael Elsener.
- Die Seewasser-Zentrale Circulago von WWZ Zug wird in Betrieb genommen – ein Pionierprojekt in der Energieversorgung, dank dem eine jährliche CO2-Reduktion von bis zu 25'000 Tonnen erreicht werden kann.
- Im Jahr 2019 ist Anex auf 40 Mitarbeitende angewachsen.
Eröffnung Büro Chur
Kundenevent im Club Exil in Zürich-West
Michael Elsener's Auftritt am Kundenevent
Firmenworkshop in Andermatt mit den Schwerpunkten «Arbeitsmodelle und Qualitätssteigerung»
Circulago WWZ: Wasser aus dem Zugersee für die Gewinnung von nachhaltiger Wärme und Kälte
Seewasser-Zentrale Circulago, Zug
2018
- Im Frühling eröffnen wir unseren neuen Standort in Luzern.
- Anex arbeitet vermehrt mit dem Architekturbüro OOS zusammen. Es entsteht eine unabhängige Geschäftsbeziehung, welche durch gegenseitige Inspiration und dem Nutzen von Synergien zu spannenden Projekten führt. So beispielsweise der Neubau der Phonak Sonova in Murten, der mit einem Low-Tech-Ansatz realisiert wurde.
- Mit dem Berufsschullehrer Martin Steinmann erarbeiten wir ein Ausbildungskonzept für Lernende und begrüssen Ende Sommer unsere ersten beiden Gebäudetechnik-Lernenden.
- Um interessierten Kund:innen einen Einblick in umgesetzte Projekte zu ermöglichen, wird die Veranstaltungsreihe «AnexKonkret» ins Leben gerufen. Eine Besichtigung des neuen Energieverbundes Einsiedeln (EVE) macht den Auftrakt.
- Bis Ende Jahr zählt Anex 28 Mitarbeitende.
2017
- Mit einem 12-köpfigen Team wird die Basis für ein junges und nachhaltiges Unternehmen gelegt. Von Beginn weg verfügt Anex über ein breites Kompetenzspektrum sowie einen soliden Ressourcen-Pool.
- Verschiedene Kunden, u.a. Pistor, IE Group, WWZ Zug, Energienetz GSG AG, das Kloster Einsiedeln oder das Luzerner Kantonsspital, schenken uns im ersten Geschäftsjahr ihr Vertrauen und glauben an das junge Unternehmen Anex und seine Vision.
- Auch die Firma Hug ist von Anex überzeugt und beschliesst eine Zusammenarbeit für den geplanten Ausbau ihres Produktionsstandorts in Malters.
- Um die Basis für den Auftritt des Unternehmens und für die interne Zusammenarbeit zu definieren, wird im Herbst der erste Teamworkshop zu den Themen «Kultur und Werte» durchgeführt. Die Resultate fliessen in einen verbindlichen Leitfaden für alle Anex-Mitarbeitenden ein.
- Bis Ende Jahr ist unser Team auf 20 Mitarbeitende angewachsen.
2016
- Mitte Oktober wird die Firma rechtskräftig gegründet und Matthias startet seinen ersten Arbeitstag in der Küche seiner 2,5-Zimmerwohnung am Zürcher Idaplatz.
- In der Zwischenzeit werden unsere neuen Büroräume an der Limmatstrasse 291 in Zürich ausgebaut und für den Einzug Anfang 2017 bereitgemacht.