21. August 2025

Revit und Energieflüsse im Griff

Timing ist alles. Als Luca Moretti sein Master-Studium an der HSLU abschloss, suchte Anex gleichzeitig Mitarbeitende für das neu eröffnete Büro in Luzern. Das war 2018. Seither ist Luca fester Bestandteil von Anex.

Luca, du bist ja schon seit 2018 bei Anex. Wie kam es dazu?

Das war ein bisschen Zufall, kann man sagen. Ich schloss gerade mein Ingenieurstudium in Luzern ab, da erfuhr ich vom neuen Anex-Office hier in Luzern – und dass sie Leute suchten. Da ich gerne in Luzern bleiben wollte und sich der Job richtig spannend anhörte, bewarb ich mich.

Du hast bei Anex den Ruf als Revit-Master. Was hat es damit auf sich?

Bei Anex wickeln wir Projekte ganzheitlich auf allen Informationsebenen digital ab. Revit – unsere BIM-Software – ist dabei unser wichtigstes Werkzeug. Das Ziel von Building Information Modeling (BIM) ist, dass alle am Bau Beteiligten auf derselben digitalen Grundlage arbeiten, Informationen austauschen und so Fehler minimieren können. Als BIM-Koordinator sorge ich dafür, dass unsere Projekte von Anfang an korrekt in Revit aufgebaut sind und die Modellqualität unseren hohen Standards entspricht. Direkt wurde ich bis jetzt noch nie so angesprochen, Revit-Master werde ich vielleicht genannt, weil ich bei Fragen zur Software oft weiter weiss und meinen Kolleginnen und Kollegen helfen kann.

Dein zweites grosses Aufgabengebiet ist das Monitoring

Genau. Hier bin ich bei Anex, zusammen mit Patrick Wicki von Coex, im Lead. Mit der Dienstleistung Energiemonitoringsorgen wir dafür, dass unsere Kunden ein umfassendes Bild ihrer Energieflüsse erhalten. Das beginnt mit der Konzeption des Messwesens bis hin zur Datenanalyse und Visualisierung. Wir unterstützen Kunden dabei, ihre Anlagen und deren Performance nicht nur zu optimieren, sondern auch langfristig zu verfolgen. Es geht darum, ihnen die Gewissheit zu geben, dass ihre Anlage optimal funktioniert und es keine unerwarteten Leistungslücken gibt. Aber auch für uns ist es spannend: Wir können sehen, wie sich unsere Anlagen über Jahre oder sogar Jahrzehnte verhalten. 

Welche Projekte fandest du in dieser Hinsicht besonders spannend?

Das Anergienetz Friesenbergder Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) begleiten wir mit unserem Energiemonitoring seit Jahren. Das Netz wird von Zeit zu Zeit ausgebaut und daraus folgend benötigt es wieder Anpassungen an unserem Energiemonitoring. Nun haben wir unsere internen Prozesse so optimiert, damit solche Anpassungen von thermischen Netzen einfacher implementiert werden können. Wir setzen in dieser Hinsicht beim Anex konsequent auf Open-Source Software. Aus diesem Grund haben wir eine andere Programmiersprache eingesetzt und eine neue Datenbank aufgebaut.

Und was macht dir neben der Arbeit besonders Spass?

Ganz klar die Zeit mit meiner Familie. Aktuell bin ich oft auf dem Spielpi oder der Badi anzutreffen, wo ich mit meinen beiden Kids selber ein bisschen Kind sein kann. Und da bei uns in  Nidwalden See und Berge sehr nah sind,  bin ich natürlich auch gerne draussen – zum Beispiel auf Wanderwegen, Biketrails oder im Schnee.

 

 

Luca Moretti
Fachplaner Energie / BIM Koordinator

MSc in Civil Engineering & Building Technology Hochschule Luzern/FHZ


Schliessen