23. Juni 2025

AnexKonkret 2025: Zoo Zürich - Hinter den Kulissen eines modernen Zoos

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe AnexKonkret erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder spannende Einblicke zur Entstehung von Projekten. Dieses Mal sorgte der Event im Zoo Zürich für einen unvergesslichen Abend. Der Anlass bot eine eindrucksvolle Gelegenheit, den Zoo als Ort der Innovation, Forschung und nachhaltigen Entwicklung kennenzulernen. 

Naturschutz und Forschung – die Rolle eines modernen Zoos

Seit der Eröffnung im Jahr 1929 ist der Zoo Zürich ein beliebtes Ausflugsziel, das jährlich tausende von Besucherinnen und Besuchern anlockt. Der Zoo ist ein Ort für Erlebnisse, Natur- und Artenschutz, Forschung und Umweltbildung. Andreas Hohl, Bereichsleiter Entwicklung und Logistik und stellvertretender Direktor des Zoo Zürichs, gewährte spannende Einblicke in realisierte sowie geplante Projekte. Basis für die Wandlung des Zoos bildet der Masterplan 2020, welcher 1992 für einen Zeithorizont von 30 bis 50 Jahren entwickelt wurde. 

Thomas Gautschi, Geschäftsführer der Anex Ingenieure AG, gab im Anschluss einen kurzen Überblick zur Zusammenarbeit zwischen Anex und dem Zoo Zürich. Schon seit 2022 unterstützt Anex den Zoo bei diversen Infrastrukturprojekten im Zusammenhang mit der schrittweisen Umsetzung des Entwicklungsplans.

Über den Besucherweg führt der spannende Catwalk. Dadurch können die Tiere auf den verschiedenen Anlagen rotieren (Bildquelle: vetschpartner landschaftsarchitekten)

Einzigartige Landschaftsarchitektur im Zoo Zürich

Die veränderte Rolle eines Zoos spiegelt sich auch in der Gestaltung der Lebensräume wider. Im Zoo Zürich ist dafür vetschpartner Landschaftsarchitekten AG verantwortlich. Ein Highlight des Anlasses war der Vortrag von Urs Baumgartner, Geschäftsleitungsmitglied bei vetschpartner. Er schilderte eindrücklich, wie komplex und facettenreich die Gestaltung zoologischer Lebensräume ist. Klima, Fauna, Flora – viele Aspekte fliessen in die Planung ein.

Beim anschliessenden Rundgang durch den neu eröffneten Grosskatzenlebensraum Panthera erlebten die Gäste diese Aspekte hautnah. Die Panthera-Anlage beherbergt gefährdete Tierarten wie den asiatischen Löwen, Schneeleoparden, Amurtiger und kleine Pandas und ist ein weiterer Meilenstein der Weiterentwicklung des Zoo Zürich. 

Nach einem ereignisreichen Abend bot der Apéro Riche im Freien Gelegenheit zum lockeren Austausch bei feinen Häppchen und prickelnden Getränken. 


Schliessen